10. Animationen
Voreingestellte Animation
- Nicht alles was hier in diesem Kapitel gezeigt wird ist sinnvoll. Es geht
lediglich darum zu sehen, was und wie es machbar ist. Auf den Sinn oder auf
die Reaktionen der Zuhörer auf solche Animationen gehe ich später im Bereich
Presentation Skills ein.
- Als Vorlage nehmen wir die in Kapitel 3 erstellte Powerpoint Präsentation, noch ganz ohne Animationen:
Vorlage für Animationen (89KB)

- Zuerst wählen wir einen Folienübergang. Dieser sollte durchgehend sein.
Lediglich die Startseite kann davon abweichen, da diese normalerweise ohne
Animation gestartet wird. Dazu wählen wir
Bildschirmpräsentation / Folienübergang.
- Im folgenden Fenster legen wir einen Effekt fest, welche auch gleich
animiert dargestellt wird mit den Beispielfolien Hund und Schlüssel. Wir legen
zuerst die Animation für die komplette Präsentation fest, indem wir
Für alle übernehmen anklicken.

- Wir bleiben auf der ersten Folie und gehen gleich noch mal in das Menü
Bildschirmpräsentation / Folienübergang. Nun
wählen wir als Effekt ohne Übergang und
klicken Übernehmen, um den Effekt nur für die aktuelle Folie fest zu legen.
- Nun wechseln wir zur Folie 2 und markieren den Textrahmen mit der
Aufzählung der Themen.
- Anschließend öffnen wir das Menü
Bildschirmpräsentation / Voreingestellte Animation. Wählen eine
Animation aus.

- Durch einen Klick auf das Symbol
Bildschrimpräsentation
im Gliederungsfenster wird die aktuelle Seite direkt als Präsentation
gestartet.
Tipp: Falls die Punkte nicht in der gedachten
Reihenfolge erscheinen, manchmal nichts passiert oder 2 Punkte gleichzeitig
erscheinen, kann dies mit unsichtbaren Formatierungszeichen zusammenhängen.
Leider kann man diese in Powerpoint nicht sichtbar machen. Am besten einfach alles markieren, über die
Zwischenablage in Word kopieren und dort die unsichtbaren Formatierungszeichen
einschalten. Dies könnte dann so aussehen:

Wir sehen, dass am Ende der ersten Zeile ein Formatzeichen für Zeilenende steht,
im Gegensatz zum Absatzende in den anderen Zeilen. Dadurch könnten die ersten 2
Punkte gleichzeitig erscheinen. Außerdem sehen wir einen
weiteren typischen Fehler, die leere Zeile am Ende der Aufzählung führt zu einem
zusätzlichen Klick bei der Präsentation, bei dem eigentlich nichts passiert.
- Nun wechseln wir zur Folie 3, markieren den Textrahmen mit der Aufzählung
und öffnen wieder das Menü
Bildschirmpräsentation / Voreingestellte Animation. Da hier die
alte Technik vermittelt werden soll würde sich hier die Animation
Schreibmaschineneffekt anbieten. Dadurch wird
bei den Zuhörern auch akustisch das Gefühl von einem veraltetem System
vermittelt.
- Wir gehen zur Folie 5, markieren das Textfeld und öffnen wieder das Menü
Bildschirmpräsentation / Voreingestellte Animation. Um den dortigen
Punkten ein modernes Auftreten zu verleihen wählen wir als Animation
Lasertext.
- Nun wiederholen wir mit einer beliebigen Animation das Ganze mit der Folie
6.
- Hier die Präsentation mit dem aktuellen Zwischenstand
Einführung einer Dokumentenverwaltung (122KB)

Benutzerdefinierte Animation
- Wir arbeiten mit der bestehenden Präsentation weiter und begeben uns auf
Folie 3.
- Über das Menü
Bildschrimpräsentation / Benutzerdefinierte Animation... wird ein
Fenster mit allen auf der Seite vorhandenen Objekten geöffnet:
- Das Objekt Text 2 ist bereits markiert
und es sind diverse Einstellungen bereits vorhanden. Diese kommen durch die
voreingestellte Animation "Schreibmaschineneffekt" die wir bereits für die
Folie 3 eingestellt haben.

- Nun markieren wir das Objekt Titel 1
und die Eingangsanimation auf Spirale.
Über den Knopf Vorschau bekommen wir im
kleinen Vorschaufenster einen ersten Eindruck der neuen Einstellungen.
- Wir stellen fest, dass die Überschrift zum Schluss erscheint, was
natürlich keinen Sinn macht. Um dies zu ändern wechseln wir auf die
Karteikarte Reihenfolge & zeitlicher Ablauf.
- Über die Pfeile können wir die Reihenfolge der Animationen ändern. Zuerst
sollte natürlich der Titel stehen und danach erst der Text.

- Jetzt gehen wir zurück zur Karteikarte Effekte
und legen für Objekt 3 den Effekt
Zoom fest. Anschließend ändern wir die
Reihenfolge auf Titel 1, Objekt 3 und Text 2.
- Den letzten Schliff geben wir der Seite noch, indem wir auf der Karte
Karteikarte Reihenfolge & zeitlicher Ablauf
für das Objekt Titel 1 bei Animation
starten: Automatisch 00:00 einstellen und
beim Objekt 3 Automatisch 00:01. Dadurch
werden die ersten beiden Animationen ohne zusätzlichen Mausklick gestartet.

- Das neue Ergebnis für Folie 3 kann man hier betrachten
Einführung einer Dokumentenverwaltung (127KB)

- Das Grundprinzip sollte damit klar sein und es stehen damit unzählige
Möglichkeiten zum Austoben zur Verfügung.
Tipp: Falls die Animationen mal nicht richtig
funktionieren sollten, was ich z.B. beim Schreibmaschineneffekt schon mehrmals
auf diversen Computern hatte, dann half bisher immer der MS Powerpoint 2003
Viewer, der kostenlos bei Microsoft heruntergeladen werden kann.